Marokko - Informationen
Wissenswertes
Reise- und Sicherheitshinweise
» Hinweise des Auswärtigen Amtes für Marokko Reisen
» Landesspezifische Sicherheitshinweise
» Allgemeine Reiseinformationen
» Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
» Besondere Zollvorschriften
» Besondere strafrechtliche Vorschriften
» Medizinische Hinweise
» Länderinfos zu Ihrem Reiseland
» Weitere Hinweise für Ihre Reise
Währungsinformationen für Marokko
Die offizielle Währung in Marokko ist der Dirham (DH), der in 100 Centimes unterteilt ist. Es existieren Banknoten im Wert von 20, 50, 100 und 200 DH, sowie Münzen im Wert von 0,20, 0,50, 1, 2, 5 und 10 DH.
Die Wechselkurse (Dez. 2023) lauten wie folgt:
1 Euro = 10,86 Dirham
1 Dirham = 0,09 Euro
1 CHF = 9,60 Dirham
1 Dirham = 0,10 CHF
Es ist erlaubt, Dirham bis zu einem Höchstbetrag von 1000 Dirham zu importieren oder zu exportieren. Die lokale Währung muss jedoch innerhalb Marokkos verbleiben. Aufgrund oft vorteilhafterer Umrechnungskurse vor Ort empfehlen wir, nach Ihrer Ankunft in Marokko Geld zu tauschen oder mit Ihrer EC-Karte an Geldautomaten abzuheben. Es wird davon abgeraten, zu viel Bargeld zu wechseln, um zu vermeiden, dass am Ende Ihrer Rundreise durch Marokko ungenutztes Geld übrig bleibt, das nicht ausgeführt werden darf.
EC-Karten, Kreditkarten und Bargeld während Ihrer Marokko-Reise
Es wird empfohlen, zu Beginn Ihrer Rundreise Bargeld abzuheben, um für den ersten Tag gerüstet zu sein. Geldautomaten befinden sich auf den Flughäfen und in den Städten, häufig bei bekannten Banken wie Attijari-wafa, BMCI und BMCE. Bevor Sie losfahren, informieren Sie sich am besten bei Ihrer Bank über die Möglichkeit des Geldabhebens mit Ihrer Karte und mögliche Gebühren. Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte Bargeld abheben, benötigen Sie Ihre PIN.
Für Reisende mit dem Mietwagen in Marokko ist es ratsam, ausreichend Bargeld mitzuführen, da viele Tankstellen nur Bargeld akzeptieren. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Geldautomaten leer sind oder nicht funktionieren. Daher ist es hilfreich, für solche Fälle etwas Reservegeld mitzunehmen.
In größeren Hotels, Geschäften und sogar einigen Souks ist die Zahlung mit Kreditkarte möglich. Dennoch wird empfohlen, sich nicht ausschließlich darauf zu verlassen und stets Bargeld dabei zu haben, insbesondere da unsere Marokko-Reisen oft zu kleinen, gemütlichen Orten führen. Bei der Anmietung eines Mietwagens wird in der Regel eine Kreditkarte für die Kaution benötigt.
Trinkgeld in Marokko
Es ist üblich, Trinkgeld zu geben, wenn Sie einen Service in Anspruch nehmen, sei es in Hotels, für Reiseführer, Fahrer, Taxis oder in Restaurants. Trinkgeld dient als Zeichen der Zufriedenheit mit dem erhaltenen Service. Daher ist es ratsam, während Ihrer Marokko-Reise stets etwas Kleingeld griffbereit zu haben.
Da die Löhne in Marokko niedrig sind, ist Trinkgeld oft eine wichtige Einnahmequelle. Es gibt keine festen Regeln für die Höhe des Trinkgelds; Sie entscheiden, wie viel Sie geben möchten. Für einen kleinen Service sind etwa 10 Dirham (ca. 1 Euro) angemessen. Wenn Sie beispielsweise einen Privatfahrer auf Ihrer Rundreise haben und mit dem Service besonders zufrieden sind, können Sie auch großzügiger sein. In Restaurants sind etwa 10% Trinkgeld üblich, während in Cafés rund 1 Dirham pro Getränk angemessen ist.
Spenden und Begegnungen mit Bedürftigen
In den städtischen Gebieten werden Ihnen zahlreiche Menschen in Not und bettelnde Kinder begegnen. Es ist natürlich weder möglich noch erforderlich, jedem einzelnen etwas zu geben. Einige Gesichter, Gesten und Verhaltensweisen erzählen bewegende Geschichten, die Sie ansprechen könnten. Daher ist es ratsam, etwas Kleingeld bei sich zu haben. Des Weiteren ist das Geben von Almosen in muslimischen Gesellschaften eine der fünf Säulen des Islam. Daher mag es für Reisende aus dem Ausland durchaus als normal erscheinen, gelegentlich einige Dirham für wohltätige Zwecke zu spenden.
Verhandlungskultur in Marokko
Die Kunst des Feilschens ist in Marokko tief verwurzelt. Um Respekt beim Verkäufer zu erlangen, ist es ratsam, über den Preis zu verhandeln. Insbesondere beim Erwerb von Souvenirs in den Souks empfiehlt es sich zu feilschen. Ein gängiger Startpunkt könnte etwa ein Drittel des anfänglichen Preises sein. Überlegen Sie im Voraus, welchen Betrag Sie für den Artikel ausgeben möchten, um sicherzustellen, dass Sie nicht übermäßig viel zahlen. Das geschickte Feilschen wird mit Sicherheit zu einer besonderen Erinnerung Ihrer individuellen Reise durch Marokko. Händler pflegen oft auch ein wenig Small Talk – möglicherweise haben sie Verbindungen zu Familienmitgliedern oder Freunden in Deutschland. Sie sollten keinerlei Bedenken wegen des Verhandelns haben, da die Händler dies als Ausdruck des Respekts betrachten. Bedenken Sie stets, dass Feilschen erwartet wird, und starten Sie daher mit einem höheren Preis.
Packtipps für Ihre Marokko-Reise
Für Ihre Reise empfiehlt sich die Verwendung eines flexiblen Koffers oder einer Reisetasche. Ein Hartschalenkoffer kann aufgrund seiner Abmessungen oft unhandlich für den Transport im Kofferraum sein und passt möglicherweise nicht immer problemlos hinein. Um solche Probleme zu vermeiden, ist eine formbare Tasche oder ein Koffer mit etwas mehr Flexibilität zu bevorzugen. Bei Reisen mit Bus oder Zug sind Koffer oder Reisetaschen mit Rollen besonders angenehm, da möglicherweise kurze Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen.
Bekleidungstipps – Was sollte mitgenommen werden?
Angesichts der starken Temperaturschwankungen im Klima sollten Sie dies bei der Auswahl Ihrer Kleidung berücksichtigen. Im Sommer ist leichte Baumwollkleidung ideal, da sie nicht schwer ist und gut belüftet. Wenn Sie tagsüber dünnere Kleidung in der Wüste tragen, ist es ratsam, für den Abend etwas Wärmeres dabei zu haben. In den Wintermonaten kann es kalt werden, und gelegentlich regnet es. Daher sollten Sie warme Kleidung wie Pullover und Hosen einpacken, besonders wenn Sie sich in der Wüste oder auf einem Berg aufhalten. Eine Sonnenbrille kann trotz niedriger Temperaturen nützlich sein, da die Sonne oft scheint.
Vergessen Sie nicht Ihren Badeanzug. Im Atlantischen Ozean können Sie baden, und einige Unterkünfte verfügen möglicherweise über einen Pool. Wenn Sie eine Wanderung oder Trekkingtour unternehmen möchten, sollten Sie gute Wanderschuhe mitnehmen. Informieren Sie sich im Voraus gründlich über die aktuelle Wetterlage während Ihrer Reisezeit.
Aus Respekt vor den lokalen Sitten empfehlen wir Ihnen, nicht in sehr kurzen Röcken oder knappen Hemdchen herumzulaufen. Eine vollständige Bedeckung Ihres Körpers ist nicht erforderlich; ein Rock bis über die Knie und ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln sind für Frauen akzeptabel. Vermeiden Sie allzu aufreizende Kleidung, da die marokkanische Bevölkerung daran nicht gewöhnt ist und dies möglicherweise unerwünschte Aufmerksamkeit erregen könnte.
weitere Marokko Informationen
Zuletzt geändert: 10.04.2024