Marokko - Informationen
Marokko Urlaub für alle Sinne & jeden Geschmack
Reise- und Sicherheitshinweise
» Hinweise des Auswärtigen Amtes für Marokko Reisen
» Landesspezifische Sicherheitshinweise
» Allgemeine Reiseinformationen
» Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
» Besondere Zollvorschriften
» Besondere strafrechtliche Vorschriften
» Medizinische Hinweise
» Länderinfos zu Ihrem Reiseland
» Weitere Hinweise für Ihre Reise
Marokko - Geschichte

Marokko - Klima und Jahreszeiten

Marokko - Temperaturen in Grad Celsius auf einem Blick

Marokko - Einreise
Ein gültiger Pass ist obligatorisch. Die Visumpflicht ist abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit. Die Botschaften und Konsulate können Sie vor und während Ihrer Reise beraten. Für Staatsangehörige aus Mitgliedsländern der europäischen Union sowie der Schweiz und Kanadas besteht keine Visumpflicht. Die Aufenthaltsdauer ist für Touristen aller Nationalitäten auf maximal 90 Tage begrenzt. Deutsche Staatsangehörige können für touristische Zwecke bis zu 90 Tagen visumfrei nach Marokko einreisen und benötigen dazu einen deutschen Reisepass, der ab Einreise noch 6 Monate gültig ist. Kinder benötigen für die Ein- und Ausreise einen Kinderreisepass mit Lichtbild.
Marokko - Zeitzone:
Gegenüber Deutschland, Österreich und der Schweiz beträgt die Zeitverschiebung zu Marokko eine Stunde. Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit erfolgt zu unterschiedlichen Daten. Die Uhrzeit in Marokko richtet sich ganzjährig nach dem Meridian von Greenwich (Nullmeridian) oder der Universalzeit. Ist es in Paris 12 Uhr mittags, zeigen die Uhren Marokkos 11 Uhr an.
Marokko - Währung

Mit Kreditkarten (Visa und American Express am gängigsten) können Sie Geld in den Banken abheben, am Flughafen und in großen Städten (wie Casablanca, Marrakesch und Agadir) auch direkt am Automaten. Kreditkarten werden im Allgemeinen in großen Hotels, Boutiquen und Restaurants und manchmal sogar auf den Märkten angenommen!
Die Wechselkurse (Dez. 2023) lauten wie folgt:
1 Euro = 10,86 Dirham
1 Dirham = 0,09 Euro
1 CHF = 9,60 Dirham
1 Dirham = 0,10 CHF
Marokko - Trinkgeld
Trinkgeld in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrages in Restaurants und Taxis ist i.d.R. angebracht. Die Höhe der Trinkgelder und wird als Anerkennung und Zeichen des Dankes gewertet und kann sich nach der Qualität und Engagement der erbrachten Leistung richten.
Marokko - Gesundheit und Sicherheit

Pflichtimpfungen für die Einreise nach Marokko sind nicht erforderlich. Das Auswärtige Amt empfiehlt als sinnvollen Impfschutz:
Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus. Vor Mücken kann man sich schützen, indem man Körper bedeckende Kleidung trägt und durch das Auftragen von Insektenschutzmitteln auf alle freien Körperstellen.
Das Vorkommen von Malaria beschränkt sich auf einzelne ländliche Gegenden der Provinz Chefchaouen von Mai bis Oktober. Seit 2005 wurden keine Malariafälle mehr berichtet. Es besteht keine Notwendigkeit einer medikamentösen Malariaprophylaxe.
Marokko - Sauberkeit und Hygiene
Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen vermeiden. Bei Reisen kommt es vor, dass der Organismus während der Anpassungszeit anfälliger ist. Waschen Sie sich häufiger die Hände, trinken Sie Wasser nur aus vor Ihnen geöffneten Flaschen und meiden Sie Eiswürfel. Magenbeschwerden sind, wie anderswo auch, auf Wasser und unzureichend gegarte oder schlecht gewaschene Nahrungsmittel zurückzuführen.
Marokko - Sprache

Französischkenntnisse reichen für eine Verständigung in Marokko völlig aus. Es wird aber stets einen guten Eindruck machen, wenn man einige arabische Worte- besonders die gängigen Grußformeln- beherrscht.
Kleiner Sprachführer Arabisch
sch = sch // dh = engl. Th
e am Ende wird nicht gesprochen // eu = ö
gue & gui = ge bzw. gi // h ist ein stark gehauchtes h,
j & dj = „j“ wie "Journalist" // kh = ch
ou = u // q ist ein tief in der Kehle gesprochenes k
rh od. gh werden als Zäpfchen-r gesprochen // r ist ein Zungenspitzen-r
s gesprochen als stimmloses s, wie in "Essen"// w = engl. W
y = i // z gesprochen als stimmhaftes s, wie in "Süden"
Einige in Marokko gebräuchliche arabische Redewendungen
Ja = naam/lyyeh
Nein = la
Danke = choukran, barak el-lah fik
Einverstanden = ouakha
Bitte = min fadlak / afak
Auf Wiedersehen = be-slama
Guten Tag = sebah-el-kheir
Verzeihung = smeh-li
Wie viel kostet das? = chhal / chhal el-tamane
Ich verstehe nicht = ma fhemt-ch
Marokko - Religion, Lebensstil und Feiertage

Marokko - Lebensstil

In Marokko ist den Nicht-Muselmanen der Zugang zu den Moscheen und den heiligen Orten untersagt. Einige Ausnahmen sind: die Moschee Hassan II. in Casablanca, das Mausoleum Mohamed V. in Rabat, das Mausoleum Moulay Ismail in Meknès und das Mausoleum Moulay Ali Chérif in Rissani. Vermeiden Sie bitte aufreizende Kleidung. Eine Einladung zum Minztee ist eine Geste der Gastfreundschaft - man sollte diese Geste stets akzeptieren. Wenn Sie zu einer Mahlzeit im Kreise der Familie eingeladen sind, waschen Sie sich zuerst symbolisch in der Wasserkanne die Hände. Die Mahlzeit beginnt, nachdem der Hausherr das "bismillah", eine Lobrede an Gott, gesprochen hat. Essen Sie mit der rechten Hand; probieren Sie von allem. Aber fühlen Sie sich nicht verpflichtet, alles zu essen, was sich auf Ihrem Teller befindet - das ist im Allgemeinen unmöglich!
Vermeiden Sie es bitte, während der Ramadan-Zeit am Tage in der Öffentlichkeit zu trinken, zu essen und zu rauchen. Wenn Sie jemanden fotografieren möchten, vergessen Sie nicht, vorher um seine Erlaubnis zu bitten.
Marokko - Feiertage
Das bürgerliche Leben wird durch den Gregorianischen Kalender geregelt. Im Unterschied zu anderen muselmanischen Ländern besteht das Wochenende aus Samstag und Sonntag. Der Freitag ist kein Feiertag, aber die Verwaltungen und öffentlichen Dienste verlängern ihre Mittagspause, um es den Gläubigen zu ermöglichen, zum Gebet zu gehen. Das religiöse Leben richtet sich nach dem muselmanischen Kalender. Er beginnt am 16.Juli 622, dem Tage, an dem Mohammed Mekka verließ, um sich in Medina niederzulassen, wo die Mehrheit seiner Anhänger lebte. Das Hedschranische Jahr, das Jahr des Mondes, besteht aus 12 Monaten; .
jedoch ist es kürzer als das Jahr der Sonne. Der Ramadan-Monat und die großen religiösen Feste verschieben sich gemäß Gregorianischem Kalender. Erkundigen Sie sich beim Staatlichen Marokkanischen Fremdenverkehrsamt nach den Daten der Feste.
Marokko - Bürgerliche Feste
1. Januar: Neujahr
11. Januar: Unabhängigkeitserklärung
3. März: Thronfest. Dies ist das wichtigste bürgerliche Fest Marokkos. Es wird als Freudentag im ganzen Königreich mit Feuerwerk, Gesang, Tänzen und Paraden gefeiert.
1. Mai: Tag der Arbeit
23. Mai: Nationalfeiertag
9. Juli: Fest der Jugend
14. August: Huldigung des Wadi Eddahab
20. August: Jahrestag der Revolution des Königs und des Volks
6. November: Jahrestag des Grünen Marsches
18. November: Fest der Unabhängigkeit
Marokko - Küche und Spezialitäten

Der Koran verbietet den Muslimen den Genuss von Schweinefleisch, entsprechend dominieren Hammel, Kalb und Lamm im Fleischangebot; daneben wird Geflügel, Rindfleisch, bisweilen auch Kamel- oder Gazellenfleisch aufgetischt. Liebhaber von frischem Seefisch werden in Marokko ebenfalls auf Ihre Kosten kommen. Was für viele als die beste orientalische Küche der Welt gilt, wird sicher auch ein Fest für ihren Gaumen sein.
Gourmet-Tip: Bei unseren Reisen - sei es bei den Rundreisen oder Wanderungen/Trekkings (besonders eindrucksvoll bei den Familienübernachtungen im Süden des Landes) - speisen wir stets traditionell. Hier sind die marokkanischen Hauptgerichte, die Sie unbedingt kosten sollten:
Merguez: Bratwürste aus Hammel- oder Rindfleisch, pikant gewürzt. Am Eingang eines Marktes, auf einem Platz oder am Straßenrand zu kaufen. Ein preiswerter und leckerer Imbiss.
Couscous: Hirse- oder Hartweizengrieß mit diversen Gemüse- oder Fleischbeilagen. Es gibt den Couscous auch in einer süßen Variante mit Rosinen, Zucker und Zimt. Es ist das traditionelle Freitagsgericht der Familien, im Restaurant können Sie es heute jeden Tag bekommen.

Tajine: Dieser Begriff bezeichnet gleichzeitig das Gefäß (eine flache Schale aus gebranntem Ton mit Verzierungen und dem typischen kegelförmigen Deckel) und den Inhalt (in Olivenöl geschmortes Ragout aus Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse; gelegentlich auch mit Datteln, Pflaumen oder Mandeln).
Mechoui: Eine traditionelle Familienfestmahlzeit: Gegrilltes Lamm, zuweilen auch Hammel, am Spieß oder im Ofen. Das Fleisch zergeht auf der Zunge.
Kefta: Ist die marokkanische Frikadelle: zumeist in Olivenöl gebratene Hackfleisch-Klösschen.
Pastilla: Eine feine Blätterteigpastete, gefüllt mit Taube und Mandeln: Dies ist das berühmte süß-salzige Gericht auf marokkanische Art. Es gibt Varianten mit Fisch, Huhn und - als Nachtisch - sogar mit Milch.
Harira: ist ein National- und Ramadangericht. Schmack- und nahrhafte Fleischsuppe mit Linsen und Kichererbsen. Beghrir: ist ein weiteres Ramadangericht. Kleine Pfannkuchen im Waffelmuster, die mit zerlassener Butter und Honig gereicht werden.
Shebbakia: ist ein weiteres Gericht während des Ramadan. In Öl ausgebackenes und in Honig getauchtes Gebäck.
Minztee: Er erqickt, wärmt auf und kräftigt. Getrunken wird er morgens, nach den Mahlzeiten - und einfach zum Genuss. Eine Spezialität, die man niemals ablehnen darf.
Kuchen: Honigkuchen, Schaumhörnchen, Feqqas mit Mandeln, mit Rosinen, Ghoriba mit Mandeln, mit Sesam...Unwiderstehlich.
Marokko - Individuelle Erlebnisreisen ab 2 Teilnehmern


Majestätische Paläste und Kasbahs
11 Tage - ab 2 TeilnehmernKönigsstädte Marrakesch, Rabat, Fes, Meknes und die Wüstenschiffe


Füllhorn der Landschaften
11 Tage - ab 2 TeilnehmernMarrakesch, Bergwelten des Atlas, Palmenoasen, Atlantik


Zauberwelt des Maghreb
15 Tage - ab 2 TeilnehmernRabat, Meknès, Fès und Marrakesch, Chefchaouen, Wüste und Atlantik


Abenteuer zwischen Bergen, Wüste und Meer
15 Tage - ab 2 TeilnehmernKultur der Berber - Wüste erleben - Abkühlung im Atlantik


Marokko in all seinen Facetten
22 Tage - ab 2 TeilnehmernKönigsstädte Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch, Atlas, Wüste, Atlantik


Königliche Riads
8 Tage - ab 2 TeilnehmernKönigsstädte Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch


Eine Reise voller Farben und Kontraste
11 Tage inkl. Fahrer und AusflügeMarrakesch, Essaouira & Me(h)er


Magie der Kontraste
11 Tage inkl. AusflügeMarrakesch, Atlas & Essaouira


Einzigartiges Marokko
11 Tage inkl. AusflügeKönigsstädten und Glückliches Tal


Von Marrakesch in die Sahara
11 Tage inkl. AusflügeAtlas, Draa-Tal & Atlantikküste


Magisches Marokko
15 Tage inkl. AusflügeBerberdörfer, Hoher Atlas, Sahara


Zwischen Königsstädten, Kasbahs & Wüste
15 Tage inkl. AusflügeLand der Berber im Hohen Atlas


Auf der Spur der Wüste
8 Tage - ab 2 TeilnehmernStraße der Kasbahs, Altlastäler, Kamelritt


Sahara erleben
8 Tage - ab 2 TeilnehmernDraa Tal, Nacht im traditionellen Zelt
Zuletzt geändert: 11.04.2024